bild004_l.jpg
 

Anzeige

 
 

Tipps für Katzenbesitzer, Achtung Sonnenbrandgefahr!

 

Bei stark aufgeheizten Wohnungen sollten Katzenbesitzer folgendes beachten: Gerade bei der Hitze ist Trinken für die Katze sehr wichtig. Stellen Sie stets frisches Trinkwasser bereit oder mischen Sie dem Feuchtfutter etwas Wasser bei, falls Ihr Tier schlecht trinken sollte. Kühle Plätze im Haus oder in der Wohnung sollten außerdem immer frei zugänglich für die Katze sein. Nehmen Sie die Katze nicht mit auf den Balkon. Ferner gibt es zeitgesteuerte Katzenklappen, damit verhindern Sie, dass die Katze in der Mittagszeit nach draußen kann. Bei Katzen mit langem, dichtem Fell, insbesondere bei vielen Rassekatzen, kann ein sommerlicher Haarschnitt jetzt Abhilfe verschaffen! Katzen sonnen sich stundenlang in der Sonne und was mancher Katzenbesitzer nicht weiß, auch Katzen können einen Sonnenbrand bekommen, insbesondere weißohrige Katzen. Darum ist es ganz wichtig, dass Sie Ihre Katze mit einer Sonnencreme für Kinder auf der Nase und den Ohrmuscheln eincremen! Nehmen Sie eine Sonnencreme mit Sofortschutz, sie muss sofort nach dem Auftragen vor UV-Strahlen schützen und nicht erst nach einiger Zeit durch chemische Reaktionen o. Ä. Das wirkt bei Katzen nicht. Die Sonnencreme sollte schnell einziehen, damit die Katze sie nicht gleich nach dem Auftragen wieder abwischen kann. Sie sollte parfümfrei sein, keine Farb- und Konservierungsstoffe enthalten und was sehr wichtig ist, einen Lichtschutzfaktor von 50 haben.

 

Vermittlung

 

Xanto:

Deutscher Schäferhund, männlich, geboren 28.03.2019